nord / 29227 Celle

Stabilisierung eines Rheinhauses

Objekt: Es handelt sich um einen Rheinehaus. Das Gebäude ist unterkellert und besteht aus 2 OG.
Fundamentverhältnissenach Prüfung der Fundamente sind Streifenfundamente vorhanden, 50 cm Beton und 30 cm Magerbeton.
 


Ortung und Ursache der Rissbildung: Die Rissbildungen deuten auf Setzungen und horizontale Verschiebungen der nördlichen und östlichen Außenwand hin, was durch das vorliegende Rissbildung belegt ist. Dem Rissbild nach zu urteilen ist die Schadensursache mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Baugrundverhältnisse im Einflussbereich der Gründung des Gebäudes zurückzuführen.

Eingriffsbeschreibung: Einführung von 18 Mikropfählen MP60 aus Stahl (CE-gekennzeichnet nach EN1090-1:2009). Als zusätzliche Leistung, bieten wir auch eine Auffüllung der Hohlräume im Innenbereich Fußboden, als Kraftschlusswiederherstellung Bodenplatte Unterkante-Baugrund, mit leichter Anhebung, durch Injektionen von hochdichten Harzen KERASTABLE® Typ HDR® (expandierende Polymere).

Einführungstiefe der Mikropfähle: 7,55 Meter von GOK.

Einführungswiederstand der MP60 Mikropfähle: 230 Bar

Eingriffsdauer: 2,00 Arbeitstage

Anzahl der MA: Nr. 3

 

Sicherung der Provinzen